Seit 100 Jahren steht der Name Kettemer für die Herstellung qualitativ hochwertiger und langlebiger (Holz-)Produkte.
Neben fachlichen Kompetenzen und modernsten Fertigungstechnologien steht die individuelle Kundenbetreuung im Zentrum unseres Unternehmens. Durch den Einsatz moderner 3D-Technik können wir unsere Kunden direkt in den Planungsprozess einbeziehen.
Wir bieten unseren Kunden aber nicht nur Produktion, Lieferung und Montage fertiger Bauelemente, sondern auch Serviceleistungen wie Wartung und Reparaturen. Unser Anspruch ist es, hochwertige und langlebige Produkte zu fertigen, die sich durch Nachhaltigkeit auszeichnen und ökologisch verträglich sind.
... nachhaltig.
Wir setzen nicht nur bei unseren Werkstoffen auf Nachhaltigkeit, sondern haben auch unsere Produktionsstätten in Köln-Niehl zukunftsfähig ausgestattet. Wir betreiben eine Heizungsanlage, die aus anfallenden Holzresten der Produktion gespeist wird; und wir produzieren unseren eigenen Strom. Seit der Installation unserer neuen Photovoltaikanlage im Mai 2020 können wir unsere Werkstätten weitestgehend unabhängig von Gas, Öl und Stromnetz betreiben. Auch eine eigene Schnell-Ladestation für E-Autos ist geplant.
01.04.1920
Josef Kettemer gründet in Leverkusen-Küppersteg einen Zimmerei-
und Schreinereibetrieb.
Fertigung von Bäckereizubehör und Spezialgerüstbauarbeiten,
insbesondere in den Bayerwerken Leverkusen. Es werden bis zu 30 Mitarbeiter beschäftigt.
1928
Verlegung und Vergrößerung der Firma nach Neunkhausen im Westerwald mit Zimmerei, Sägewerk und angegliederter Schreinerei. Zimmereiarbeiten für Wohnhäuser, Großbauten, Kirchendächer, Tankstellen, die Belgische Kaserne in Köln-Dellbrück, eine Holzbrücke für die Grubenkleinbahn im Westerwald, Schalungsschablonen für eine Autobahnbrücke. 40 Mitarbeiter bauen Holzfenster und fertigen alle Arten Schreinerarbeiten.
Der Firmengründer Josef Kettemer ist über viele Jahre Obermeister der Zimmerei-Innung des Oberwesterwaldkreises.
1945
Erwerb des heutigen Firmengrundstücks in Köln-Niehl.
1946
Sohn Werner Kettemer tritt, nach Rückkehr aus dem Krieg und absolviertem Ingenieursstudium in die Firma ein. Es werden verschiedene Holz-Fertighaus-Typen produziert, teilweise auch für Frankreich. Werner Kettemer arbeitet in Köln als selbstständiger Architekt und Statiker. Die Aufträge werden vom Betrieb im Westerwald ausgeführt und montiert.
1954
Die Betriebsstätte in Neunkhausen im Westerwald wird aufgegeben.
1969
Gebäudeerweiterung. Bau einer 3. Halle und Anbau eines Büros mit Sozialräumen.
Eintritt des Enkels Hans-Dieter Kettemer in die Firma.
Zusätzlich zur Holzfensterproduktion wird die Fertigung von Betonfertigteilformen für Betonwerke deutschlandweit und auch für den Export bis hin nach Saudi-Arabien betrieben.
1975
Die Firma Kettemer erhält nach Beratung durch das RKW NRW als erste Schreinerei Deutschlands eine EDV-Anlage.
1977
Bau einer vierten Produktionshalle und neues Späne Silo. Die Firma führt Arbeiten auf vielen Großbaustellen für Baugesellschaften in halb Deutschland aus. Zu dieser Zeit werden bis zu 75 eigene Mitarbeiter und weitere Subunternehmer beschäftigt.
1. September 1977
Durch Schweißarbeiten an der Heizungsanlage ausgelöster Großbrand vernichtet mehrere Hallen. Sechs Wochen später geht ein großer Auftraggeber in Konkurs mit Millionenschaden für die Firma.
Anfang 80er Jahre
Teilnahme am Projekt Forschung und Entwicklung für den Wintergartenbau. Von nun an planen, produzieren und errichten die Schreinerwerkstätten auch Wintergärten.
Umorientierung von Großkunden zu Architekten und mehr Privatkunden. Ausführung vieler angrenzender Gewerke, Werbung mit dem Slogan „Die mit dem Lückenlos-System“.
1988
Neu im Leistungsprogramm: „Sicherheit rund ums Haus“. Fertigung von eigenen Sicherheitstür-Typen.
1989
Bau einer 2-geschossigen Halle für Lagerung fertiger Elemente. Im Obergeschoss wird eine Ausstellung eingerichtet.
1996
Herr Hans-Dieter Kettemer wird in den Vorstand der Kölner Tischlerinnung berufen und anschließend stellvertretender Obermeister und ist dort bis 2010 als Schatzmeister für das Ressort Finanzen verantwortlich.
Bau einer weiteren Gewerbehalle mit Büroeinheiten zur Vermietung.
2003
Durch starken Preisverfall osteuropäischer Anbieter auf dem Fenstermarkt Beendigung der eigenen Holz-Fensterfertigung und Zukauf bei Partnerfirmen.
2004
Umstrukturierung und Neugründung der Kettemer Handelsvertretung. Vermietung der Gewerberäume an eigenständige Schreinermeister.
2006
Gründung der H.D. Kettemer GmbH Fenster Türen Innenausbau.
Unter dem Dach der Firma Kettemer arbeiten 9 eigenständige
Schreinereien und eine
Schlosserei.
2007
Mitgliedschaft im Bundesverband Mittelständischer Wirtschaft. BVMW.
LKA-zertifizierter Betrieb für mechanische Sicherungseinrichtung.
Mitbegründer des Kölner Netzwerks „Zuhause sicher“ gemeinsam mit der Kölner Polizei.
2008
Aufspaltung der Firma in H.D. Kettemer, zuständig für Fenster, Türen, Sicherheit, Einbruchschutz und Übertragung der Sparte Möbel und Innenausbau an Schreinermeister Klaus Lange.
2010
Übertragung aller operativen Schreinerarbeiten an die Firma Kettemer Lange GmbH.
Die Kettemer Grundbesitz und Verwaltung ist nur noch für die Verwaltung und Vermietung zuständig.
2020
100 Jahre Kettemer
Errichtung von Solarstromanlagen zur Versorgung des gesamten Betriebs mit Strom und Einspeisung ins öffentliche Stromnetz.